Aktuell

Schulungsreihe für Seniorenlotsen: Montag, 24. Oktober 2016

6. Oktober 2016 | Von

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung…   Dieser Schulungstag behandelt die Frage, warum eine rechtzeitige Vorsorge wichtig ist und wie durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht eine gesetzliche Betreuung vermieden werden kann. Es wird erklärt, wie mit einer Vorsorgevollmacht eine Person eine andere Person beauftragt wird, bei Krankheit oder plötzlicher Notsituation alle oder bestimmte Alltagsangelegenheiten für den Vollmachtgeber zu erledigen. Und niemand ist zu jung, über eine Vorsorgevollmacht

[weiterlesen …]



Schulungsreihe für Seniorenlotsen 2016

22. September 2016 | Von

Das Projekt:  “Älter werden ‐ aktiv bleiben: Was rastet, das rostet!” Netzwerkaufbau und Qualifizierung von Senioren‐ und Medienlotsen mit Migrationshintergrund in Dortmund Im Rahmen des Projektes  “Älter werden ‐ aktiv bleiben: Was rastet,das rostet!” werden ehrenamtliche Seniorenlotsen durch Aktivierung der Selbsthilfepotenziale von verschiedenen Communities und durch gezielte Fortbildungseinheiten ausgebildet. Projektförderung durch: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein Westfallen und Zusammenarbeit mit

[weiterlesen …]



„Hilfe beim Helfen“:

23. März 2016 | Von

Schulungsreihe in türkischer Sprache für Angehörige, Freunde und Nachbarn von Menschen mit Demenz ab 06.04.16 in Dortmund/// Angehörige zu pflegen erfordert Kraft, insbesondere wenn sie an einer Form der Demenz erkrankt sind. Die Veränderungen eines nahe stehenden Menschen im Laufe einer Demenz-Erkrankung mitzuerleben, verlangt den Angehörigen viel Zeit und Verständnis ab. Zur Unterstützung bieten die

[weiterlesen …]



“Wo bist du, Heimat?“Wege aus der Isolation von älteren Migrantinnen und Migranten in Dortmund

27. Februar 2016 | Von

Fachtagung am 25.02.2016 im Wilhelm-Hansmann-Haus  / Vortrag Dr. Gürsel Capanoglu  / Liebe Gäste, seien Sie herzlich willkommen! Gemeinschaft, je nachdem aus welcher Nation die Menschen stammen, bestehen  Unterschiede. Von den 12.000 Einwanderern in Dortmund im Alter ab 60 Jahren bilden aktuell die türkischen Migranten  die Mehrheit. Einer der Hauptängste älterer Menschen  ist die Sorge um ihr

[weiterlesen …]



Forum im WHH – Wo bist Du, Heimat? Donnerstag, 25. Februar 2016

19. Januar 2016 | Von

Wege aus der Isolation von älteren Migrantinnen und Migrantenin Dortmund Donnerstag, 25. Februar 2016 / 15.00 bis 17.30 Uhr / Wilhelm-Hansmann-Haus / Märkische Straße 21 44141 Dortmund /   Etwa jede bzw. jeder Vierte in Dortmund hat eine Migrationsgeschichte. Dazu gehören auch Arbeitsmigrantinnen und -migranten der ersten Generation aus südeuropäischen Ländern in den 60er-Jahren. Nach

[weiterlesen …]



Interkulturelle Öffnung der Altenpflege

22. November 2015 | Von

Dr. Gürsel Capanoglu// Die Bedeutung interkultureller Kompetenzen/Wissen soll hier gleich zu Beginn mit dem Beispiel einer typischen Situation aus dem Alltag einer Kranken- bzw. Pflegeeinrichtung beschrieben werden. Sie zeigt, dass sich das interkulturelle Wissen und das Bild einer Erkrankung bei Migrantinnen und Migranten und Einheimischen voneinander unterscheiden. So sind insbesonders türkischstämmige Migrantinnen und Migranten sehr

[weiterlesen …]